
Zyklus1&2


_.png)

Zyklus1&2
Spielen ist der Grundmodus des Menschen
Peter Gray
Im Spielraum21 bekommen Kinder viel Freiraum zum selbstbestimmten & selbstgesteuerten Spielen & Lernen. Dabei agieren sie allein, in Kleingruppen oder als Gemeinschaft. Für die Prozess-Gestaltung stehen uns jede Menge Tools & die Orientierungshilfe „Lehrplan21“ zur Verfügung.
Rituale setzen einen strukturgebenden Rahmen in der Tages-, Wochen und Jahresstruktur.
Tagesstruktur
Nach dem individuellen Ankommen beginnt der Tag in einem gemeinsamen Morgenkreis. Anschliessend beginnt die freie Spiel- und Lernzeit oder es finden in den Lerngruppen Lernangebote statt.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen beschäftigen sich die Kinder in einer Ruhephase individuell mit einer stillen Tätigkeit.
Am Nachmittag finden entweder gemeinsame Tätigkeiten statt wie beispielsweise der Besuch der Bibliothek oder ein Ausflug in den Wald, oder es besteht die Möglichkeit, sich noch einmal einem Lernprojekt oder dem freien Spiel zu widmen.
Der Tagesrücklblick in Form eines Logbucheintrags und dem abschliessenden Schlusskreis schliessen den Tag ab.
Zwischen 16 und 17 Uhr werden die Kinder abgeholt oder gehen selbständig nachhause.
strukturgebende Gefässe
Freies Lernen
& Freies Spiel
Die Kinder entscheiden in strukturierten Zeitgefässen selbst wie, mit wem und womit sie interessen- & kontext-orientiert lernen.
Begleitete
Projekte
Die Kinder vertiefen selbst definierte Interessen und werden dabei unterstützt.
Ateliers
(Bibliothek, Werkstatt, Musik, Gestaltung, Sport)
Die Kinder legen gemeinsam oder für sich Hand an und werden dabei angeleitet.
Geführte
Lernimpulse
Die Lernbegleitung setzt im Klassenverband oder in Lerngruppen einen Impuls gemäss Lehrplan21. Danach entscheiden die Kinder selbst, ob sie diesen mit in den Tag nehmen oder ihre bisherigen Interessen weiterverfolgen.
Download Schulkonzept